Datenschutz
Die CRIUS B.V. misst dem Schutz Ihrer persönlichen Daten große Bedeutung bei. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir klar und transparent darüber informieren, wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen.
Wir tun alles, um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten und gehen daher sorgfältig mit persönlichen Daten um. Die CRIUS B.V. hält sich in allen Fällen an die geltenden Gesetze und Vorschriften, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG). Das bedeutet, dass wir das auf jeden Fall tun werden:
Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Zweck zu verarbeiten, für den sie zur Verfügung gestellt wurden; diese Zwecke und Arten von personenbezogenen Daten sind in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben;
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschränkt sich auf die Angaben, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich sind;
Wir bitten Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung, wenn wir diese für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen;
geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen haben, damit die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet ist;
keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist für die Erfüllung der Zwecke, für die sie zur Verfügung gestellt wurden, erforderlich;
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten kennen, Sie darauf hinweisen und sie respektieren wollen.
Vornamen;
Mittlerer Name;
Nachname;
Telefonnummer (für geschäftliche Zwecke);
E-Mail Adresse (für geschäftliche Zwecke);
Geschlecht.
Während der Laufzeit des Abkommens und danach nur in der Finanzverwaltung für maximal 7 Jahre.
Alle Personen, die im Auftrag der CRIUS B.V. von Ihren Daten Kenntnis nehmen können, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Wir verwenden für alle unsere Systeme einen Benutzernamen und ein Passwort;
Wir pseudonymisieren und verschlüsseln personenbezogene Daten, falls erforderlich;
Wir erstellen Sicherungskopien der personenbezogenen Daten, um sie im Falle von physischen oder technischen Zwischenfällen wiederherstellen zu können;
Wir testen und bewerten unsere Maßnahmen regelmäßig;
Unsere Mitarbeiter sind über die Bedeutung des Schutzes personenbezogener Daten informiert.
Wir sammeln Daten:
Wir verwenden die folgenden Daten für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke:
1) Ihre Kontakt- und Kontodaten.
Wir speichern die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten (z. B. Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsjahr, Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Land und E-Mail-Adresse), wenn Sie ein Konto bei uns anlegen, ein Produkt kaufen oder an Werbeaktionen teilnehmen.
2) Ihre Zahlungs- und Rechnungsdaten.
Wir speichern die von Ihnen angegebenen Zahlungs- und Rechnungsdaten, wie z. B. Ihre Zahlungsmethode und Postleitzahl, wenn Sie ein Produkt kaufen, um Ihre Bestellung zu bearbeiten.
3) Daten, die Sie online gestellt haben.
So können wir beispielsweise Informationen speichern, die Sie auf unserer Website oder auf externen Social-Media-Websites, auf die wir Zugriff haben, veröffentlichen (z. B. von Ihnen veröffentlichte Bewertungen oder von Ihnen ausgefüllte Formulare). Sie sind sich darüber im Klaren, dass wir und andere Personen Informationen, die öffentlich online gestellt werden, verwenden und weiterveröffentlichen können. Dazu gehören Daten, die Sie auf unserer Website oder bei der Nutzung von Apps oder Funktionen sozialer Medien gepostet haben. Die CRIUS B.V. kann jedoch keine Verantwortung für die weitere Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch Dritte übernehmen, wenn Sie danach eine Bestellung aufgeben, Produkte kaufen oder Ihre persönlichen Daten auf andere Weise direkt an diese Dritten weitergeben.
4) Daten über Ihre angegebenen Präferenzen
Wir sammeln Informationen über Ihre Vorlieben und Interessen, wenn Sie uns diese mitteilen, oder auf der Grundlage von Produkten, die Sie kaufen oder die wir aus Ihrer Interaktion mit unserer Website erfahren. Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir den von Ihnen verwendeten Browser und die Website, von der aus Sie uns besuchen, in anonymer Form.
Zwecke:
Ihre Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet.
Bearbeitung der Bestellung
- Um Ihre Bestellung korrekt bearbeiten zu können, benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adressdaten.
Abwicklung des Zahlungsverkehrs - Um die Zahlung Ihrer Bestellung korrekt abwickeln zu können, verwenden wir Ihre Zahlungsdaten.
Kommunikation - Um die Kommunikation über Ihre Bestellung und/oder andere Fragen zu erleichtern, verwenden wir Ihre persönlichen Daten/Kontaktinformationen.
Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen - Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, speichern wir Ihre Bestellhistorie einschließlich der Zahlungsdaten innerhalb der gesetzlichen Fristen.
Marketing (wenn die Genehmigung erteilt wird) - Um Ihnen personalisierte Angebote unterbreiten zu können, verwenden wir Ihre persönlichen Angaben/Kontaktdaten. Diese Daten werden nur dann verwendet, wenn Sie uns die Erlaubnis dazu gegeben haben.
Betrugsprävention
Zum Zwecke der Betrugsbekämpfung werden wir, sofern ein berechtigtes Interesse besteht, Ihre IP-Adresse, Adressdaten und Zahlungsdaten verwenden.
Cookie-Politik
Über unsere Website können verschiedene Cookies platziert werden. Im Folgenden erklären wir, was Cookies sind, was sie tun, welche Cookies auf der CRIUS-Website verwendet werden und warum.
Was bewirken Cookies?
Cookies sind kleine (Text-)Dateien, die ein Webseiten-Server auf Ihrem Computer, Tablet oder einem anderen elektronischen Gerät (im Folgenden "Computer") ablegt, wenn Sie eine Webseite besuchen. Da sich ein Cookie auf Ihrem Computer befindet, kann der Webserver Ihren Computer erkennen. Ein Cookie kann keine Programme starten oder Viren verbreiten.
Cookies haben eine bestimmte Gültigkeitsdauer ab dem Zeitpunkt, an dem sie auf einem Computer abgelegt werden. Nach Ablauf der Gültigkeitsdauer wird das Cookie von Ihrem Browser gelöscht. Bei einigen Cookies ist die Dauer der Browser-Sitzung die Gültigkeitsdauer, aber es gibt auch Cookies, die länger gültig bleiben, damit sie bei einem späteren Besuch unserer Website gelesen werden können. Soweit wir mit Hilfe von Cookies personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese nach Maßgabe unserer Datenschutzerklärung.
Cookies auf unserer Website
Unsere Websites verwenden funktionale (notwendige) Cookies, analytische Cookies, Cookies im Zusammenhang mit Social-Media-Optionen und Tracking-Cookies, um relevante Inhalte bereitzustellen.
Funktionale (notwendige) Cookies
Wir verwenden ein funktionelles Cookie, das notwendig ist, um Ihnen die Navigation auf der Website zu ermöglichen. Dieses Cookie ist nur für die Dauer Ihrer Browser-Sitzung gültig. Um Ihre Entscheidung, unsere Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, zu speichern, müssen wir ein funktionales Cookie (cookieAccepted) setzen. Dieses Cookie ist maximal zwei Jahre lang gültig.
Dies sind unsere eigenen Cookies und können nur von autorisierten Mitarbeitern der CRIUS gelesen werden. Die CRIUS gibt die gesammelten Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, sie ist dazu eventuell verpflichtet.
Analytische Cookies
Analytische Cookies zeichnen auf, wie Besucher unsere Website nutzen. Mit diesen Informationen kann die Nutzung unserer Website analysiert und Statistiken erstellt werden. So können wir die Besucher unserer Website besser verstehen und dieses Wissen zur Verbesserung der Website nutzen. Zu diesem Zweck nutzen wir den Dienst Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden auf unserer Website analytische Cookies des Anbieters dieses Dienstes, Google Inc. platziert. Anhand der mit diesen Cookies gesammelten Daten stellt Google für die CRIUS B.V. anonyme Berichte über die Nutzung unserer Website zusammen.
Wir haben die Google-Analytics-Cookies auf eine "datenschutzfreundliche" Einstellung gesetzt, in Übereinstimmung mit dem Handbuch der Behörde für den Schutz personenbezogener Daten. Das bedeutet, dass wir weniger Daten von Ihnen verarbeiten. Google bietet auch die Möglichkeit, der Datenerfassung im Zusammenhang mit Google Analytics zu widersprechen. Google ist es nicht gestattet, die erhaltenen Informationen für andere (Google-)Dienste zu nutzen. Google erhält nur anonymisierte Informationen, die z. B. nicht Ihre IP-Adresse enthalten.
Tracking-Cookies
Mit Ihrem Einverständnis legen wir Cookies auf Ihrem Computer ab, die abgerufen werden können, wenn Sie die Websites der CRIUS besuchen. Wenn Sie unsere Websites nutzen, erfassen wir (teilweise) Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem und die Anwendungsversion, die Spracheinstellungen, die Seite, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind, und die Seiten unserer Website, die Sie besucht haben. Wir sammeln auch Informationen über Antworten auf E-Mail-Nachrichten. Als
Das auf diese Weise erstellte Profil ist nicht mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Ihrer E-Mail-Adresse usw. verknüpft, sondern dient lediglich dem Zweck, die Inhalte auf Ihr Profil zuzuschneiden, damit sie für Sie so relevant wie möglich sind.
Ablehnung und Löschung von Cookies
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies gespeichert werden, jedes Cookie zulassen oder ablehnen oder alle Cookies beim Schließen Ihres Browsers löschen lassen.
Cookies werden auf jedem Computer platziert, den Sie zum Besuch von Websites verwenden. Wenn Sie überhaupt keine Cookies erhalten möchten, müssen Sie die Einstellungen auf allen von Ihnen verwendeten Computern ändern. Bitte beachten Sie, dass die Ablehnung und/oder Löschung von Cookies auch die unbedingt notwendigen Cookies betrifft. Dies schränkt die Nutzung der Website jedoch nicht ein.
Sie können Cookies jederzeit löschen oder platzieren lassen (und die Erlaubnis jederzeit widerrufen oder erteilen). Wenn Sie das Setzen von Cookies abgelehnt haben und das Cookie, das dies aufgezeichnet hat, löschen, werden Sie beim Besuch unserer Website erneut um Ihre Zustimmung gebeten.
Die meisten Browser können so eingestellt werden, dass sie Cookies annehmen, ablehnen oder Sie benachrichtigen, wenn Sie ein Cookie erhalten. Anleitungen zum Anpassen Ihrer Browsereinstellungen und zum Löschen von Cookies finden Sie in den Anleitungen und/oder über die Funktion "Hilfe" (in der Symbolleiste) der meisten Browser.